Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat sein BAFA-Förderprogramm „Beratungsgutscheine Afrika“ verlängert. Die Förderung in Höhe von 49.572 Euro richtet sich an deutsche kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die an einer Expansion in den afrikanischen Markt interessiert sind.
Beratungsgutscheine Afrika:Sie sind ein deutsches kleines oder mittleres Unternehmen (KMU) und an einem Markteintritt in den afrikanischen Markt interessiert? Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat sein BAFA-Förderprogramm „Beratungsgutscheine Afrika“ bis 2027 verlängert und bietet deutschen Unternehmen einen maximalen Netto-Förderhöhe von 49.572 Euro pro Kalenderjahr.
Die BAFA-Förderung ermöglicht deutschen Unternehmen den Zugang zu maßgeschneiderten externen Beratungsleistungen zur Vorbereitung und Umsetzung ihrer Wirtschaftsvorhaben in afrikanischen Zielmärkten. Mit den Afrika-Beratungsgutscheinen werden externe Beratungsleistungen insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft, darunter auch des Handwerks, gefördert, um ihnen eine bedarfsgerechte Beratung bei ihren Wirtschaftsvorhaben in Afrika zu ermöglichen.
Ziel der BAFA-Förderung ist es, deutschen Unternehmen den Markteintritt in Afrika zu erleichtern, die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und zur Schaffung von Arbeitsplätzen sowohl in Europa als auch in den afrikanischen Zielmärkten beizutragen.
Wer kann eine BAFA-Förderung beantragen?
Um förderfähig zu sein, muss es sich bei Ihrem Unternehmen um ein rechtlich selbstständiges kleines und mittleres (KMU) Gewerbeunternehmen mit einer Betriebsstätte oder Niederlassung in Deutschland handeln. Ein Unternehmen gilt als mittelgroß, wenn es weniger als 500 Mitarbeiter beschäftigt und einen Jahresumsatz von weniger als 100 Millionen Euro erwirtschaftet.
Was können Sie erwarten?
Erfolgreiche Bewerber erhalten maßgeschneiderte Beratungsleistungen, die auf ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind, einschließlich fachkundiger Beratung zur Navigation auf afrikanischen Märkten, Marktanalyse, Business-Case-Berechnung und Beratung bei Finanzierungsverhandlungen (abhängig von der gewählten Gutscheinkategorie).
Ein Beratungsgutschein unterstützt bis zu 15 Beratungstage, der aus 8-Arbeitsstunden besteht und deckt Vor- und Nachbereitung, Reisekosten und weitere Zusatzkosten ab. Bitte beachten Sie, dass die Beratung innerhalb von sechs Monaten nach Bewilligung der BAFA-Förderung abgeschlossen sein muss.
Finanzierung erklärt
Berechtigte Unternehmen können maximal 3 Beratungsgutscheine pro Kalenderjahr beantragen.
Die Beratungsgutscheine bieten einen Gesamtnettoförderwert von bis zu 49.572 Euro pro Jahr. Das heißt, wenn ein Unternehmen alle drei Gutscheine in Anspruch nimmt, stehen ihm innerhalb eines Jahres Fördermittel für Beratungsleistungen in Höhe von insgesamt bis zu 49.572 Euro zur Verfügung. Pro Gutschein sind bis zu 15 Beratungstage möglich, der maximale Tagessatz beträgt netto 1.296 Euro. Darüber hinaus deckt die Förderung 85 % der förderfähigen Beratungskosten ab, die an diesen Beratungstagen anfallen.
Die ausgewählten Beratungsleistungen werden in einem Beratungsvertrag zwischen dem Zuwendungsempfänger und dem aufgeführten Beratungsunternehmen festgelegt.
Die Beratungsleistungen werden in Kategorien mit einem maximalen Tagessatz wie folgt eingeteilt:
Kategorie | Beratungsbereich | Maximal Tagesgebühr |
Kategorie 1 | Marktanalyse, Marktforschung, Geschäftspartner und lokale Kontakte,
Zoll-/Einfuhrbestimmungen, Logistik und Transport
|
EURO 864 (netto) |
Kategorie 2 | Business-Case-Berechnung, Zertifizierungen und Standards,
Entwicklung der Vertriebsstruktur
|
EURO 1,080 (netto) |
Kategorie 3 | Finanzierung,
Finanzierungsverhandlungen, Niederlassungsgründung, rechtliche Rahmenbedingungen
|
EURO 1,296 (netto) |
Gelisteter Beratungspartner: InterGest South Africa
Als börsennotiertes Beratungsunternehmen im Rahmen des BAFA-Förderprogramms ist InterGest South Africa darauf spezialisiert, deutsche KMU beim Eintritt in den afrikanischen Markt zu unterstützen. Unser Team bietet umfassende Unterstützung in allen oben genannten Beratungskategorien. Unser Ziel ist es, Ihnen zu helfen, die mit einem Markteintritt in Afrika verbundenen wirtschaftlichen Risiken richtig einzuschätzen.
Wie man anfängt?
Kontaktieren Sie uns unter contact@intergest.co.za, um Ihren kostenlosen Beratungstermin zu vereinbaren. Wenn Sie sich nach unserem Gespräch für eine Expansion nach Afrika entscheiden, erstellen wir ein maßgeschneidertes Angebot, das die spezifischen Anforderungen bei der Einreichung Ihres Förderantrags beim BAFA erfüllt. Anschließend können Unternehmen eine BAFA-Förderung beantragen und das Potenzial des afrikanischen Marktes erschließen, wobei InterGest South Africa Sie bei jedem Schritt begleitet.
Bitte beachten Sie, dass es bei der BAFA-Förderung ca. 2 Wochen dauert, bis Sie eine Rückmeldung zum Förderantrag erhalten.
Besuchen Sie die offizielle BAFA-Website, um mehr zu erfahren.