STRASSENBAU IN KENIA FÜHRT ZU STARK VERBESSERTEN LOGISTISCHEN ROUTEN
Kenia ist derzeit dabei, seine logistischen Routen drastisch zu verbessern, indem es mit dem Bau neuer Autobahn- und Straßenprojekte beginnt.
Eines dieser Projekte ist der 460 km lange Coastline Transnational Highway (Transnationale Küstenautobahn), mit dessen Bau auf kenianischer Seite die kenianische National Highway Authority (KenHA) offiziell begonnen hat. Das Projekt der Transnationalen Küstenautobahn, das auch als ostafrikanisches Entwicklungsprojekt für den Küstenkorridor bekannt ist, umfasst Lunga Lunga-Mombasa-Mtwapa-Malindi in Kenia und Bagamoyo-Tanga-Horohoro in Tansania.
Das Projekt wird den Straßentransport entlang der kenianischen und tansanischen Küste stark verbessern. Es soll die regionale Integration zwischen den beiden Ländern vorantreiben, den grenzüberschreitenden Handel erleichtern und die sozioökonomische Entwicklung der Regionen fördern. Es wird voraussichtlich 751 Millionen US-Dollar kosten und von der AfDB und den Regierungen von Kenia und Tansania zu 70% bzw. 30% finanziert werden. Im vergangenen Jahr genehmigte die AfDB ein Finanzierungspaket von 384,22 Mio. US-Dollar für das Projekt, einige Monate nachdem die EU der kenianischen Regierung einen Zuschuss von 33,41 Mio. US-Dollar gewährt hatte.
Ein weiteres aktuelles Projekt ist das Western Bypass-Projekt.
Der Bau des Western Bypass (Westumgehung) im Wert von 168 Mio. US-Dollar hat laut KenHa und dem Verkehrsministerium ebenfalls begonnen. Das Projekt ist der vierte und letzte Ring der Ringstraßen von Nairobi.
Das Bypass-Projekt wird in Gitaru im Bezirk Kiambu beginnen, in Ruaka enden und über eine vierspurige Schnellstraße mit einer Gesamtlänge von 16,79 km und sieben Anschlussstellen in Lower Kabete, Gitaru, Ndenderu, Ruaka, Wanginge, Rumingi und Kihara verfügen. Das Projekt wird außerdem Lärmschutzwände in allen Siedlungsgebieten, elf Verkehrsbrücken und Fußgängerunterführungen, getrennte Fuß- und Radwege sowie Fußgängerschutzwände umfassen. Umleitungen werden entlang der Bautrasse gepflastert sein, um einen reibungslosen Verkehrsfluss zu gewährleisten.
Der Abschluss des Projekts soll in einem Zeitraum von 39 Monaten stattfinden. Nach der Fertigstellung soll das Projekt die Verkehrsstaus um Nairobi verringern, ein schnelles Wirtschaftswachstum in den straßennahen Gebieten und einen reibungslosen Verkehrsfluss in dem Gebiet gewährleisten. Darüber hinaus werden an allen wichtigen bestehenden Handelszentren und Siedlungsgebieten werden angemessene Busparkplätze eingerichtet, um die Effizienz des öffentlichen Verkehrs zu erhöhen.
__________________________________________________________________________________
CONSTRUCTION OF ROADS IN KENYA LEADS TO IMPROVED LOGISTIC ROUTES
Kenya is currently in the process of drastically improving its logistical routes by starting to build new motorway and road projects.
One of these projects is the 460 km long Coastline Transnational Highway, which the Kenyan National Highway Authority (KenHA) has officially begun building on the Kenyan side. The Transnational Coastal Highway Project, also known as the East African Coastal Corridor Development Project, includes Lunga Lunga-Mombasa-Mtwapa-Malindi in Kenya and Bagamoyo-Tanga-Horohoro in Tanzania.
The project will greatly improve road transport along the Kenyan and Tanzanian coastal lines. It will promote regional integration between the two countries, facilitate cross-border trade and foster the socio-economic development of the regions. The projects are expected to cost USD 751 million and will be financed by the African Development Bank (AfDB) and the governments of Kenya and Tanzania, having agreed at a 70% and 30% respectively. In 2019, the AfDB approved a US$384.22 million financing package for the project, shortly after the EU granted the Kenyan government a US$33.41 million grant.
Another project currently underway in Kenya is the Western Bypass Project.
According to KenHa and the Ministry of Transport, the construction of the Western Bypass worth US$168 million. The project is the fourth one of its kind and also said to be the last ring road of the Nairobi ring roads.
It has been reported that the bypass project will start in Gitaru in Kiambu district of Kenya, and will end in Ruaka. The bypass will have a four-lane highway with a total length of 16.79 km and seven junctions in Lower Kabete, Gitaru, Ndenderu, Ruaka, Wanginge, Rumingi and Kihara. It will also include noise barriers in all settlement areas, eleven traffic bridges and pedestrian underpasses, separate pedestrian cycle paths and pedestrian barriers. In addition to this, the project also plans to have detour paths paved along the construction route to ensure a smooth traffic flow.
The project is expected to be completed within 39 months. Once the Western Bypass project is completed, it should assist in reducing the current congestion issues being experienced in and around Nairobi. The additional roads will play a vital role in ensuring rapid economic growth in the road areas and smooth traffic flow in the area. In addition, adequate bus parking will be provided at all major existing commercial centres and settlement areas to increase the efficiency of public transport.
Quellen/Source:
Constructionreview
Expogroup