Market Entry into Africa

MARKTEINTRITT IN AFRIKA

Wenn Sie daran denken, in Südafrika zu investieren, lohnt es sich, einen Blick auf einige der sich rasch entwickelnden Sonderwirtschaftszonen (SEZ) und Industriezentren zu werfen, die sich an strategischen Standorten im ganzen Land entwickeln. Wie Sie vielleicht wissen, handelt es sich bei SEZs um geographisch festgelegte Gebiete eines Landes, die speziell für gezielte wirtschaftliche Aktivitäten…

UNTERSTÜTZUNG FÜR UNTERNEHMEN IN SUBSAHARA-AFRIKA IM BEREICH ERNEUERBARE ENERGIEN WÄHREND DER COVID-19-KRISE

Die Auswirkungen der Covid-19-Krise auf Unternehmen und Projekte im Bereich der erneuerbaren Energie beginnen sich zu materialisieren. Um bei der Bewältigung der Krise zu helfen, hat GET.invest ein Covid-19-Fenster geöffnet, um Unternehmen in Subsahara-Afrika fachkundige Beratung zu bieten und die Auswirkungen der Pandemie auf Unternehmen abzuschwächen. GET.invest ist ein europäisches Programm, das Investitionen in dezentralisierte…

STRASSENBAU IN KENIA FÜHRT ZU STARK VERBESSERTEN LOGISTISCHEN ROUTEN

STRASSENBAU IN KENIA FÜHRT ZU STARK VERBESSERTEN LOGISTISCHEN ROUTEN Kenia ist derzeit dabei, seine logistischen Routen drastisch zu verbessern, indem es mit dem Bau neuer Autobahn- und Straßenprojekte beginnt. Eines dieser Projekte ist der 460 km lange Coastline Transnational Highway (Transnationale Küstenautobahn), mit dessen Bau auf kenianischer Seite die kenianische National Highway Authority (KenHA) offiziell…

SÜDAFRIKA – EIN REGIONALES INDUSTRIEZENTRUM

südafrika – ein regionales industriezentrum Südafrika hat eine etablierte, diversifizierte Produktionsbasis entwickelt, die ihre Widerstandsfähigkeit und ihr Potenzial im Wettbewerb der Weltwirtschaft unter Beweis gestellt hat. Als regionales Produktionszentrum ist es die am stärksten industrialisierte und diversifizierte Wirtschaft des Kontinents. Südafrika ist eine Wirtschaft des oberen Mittelklasseeinkommens – als eines von nur acht Ländern in…

TECHNOLOGIEZENTREN IN AFRIKA

Afrikas Entwicklung, sowohl wirtschaftlich als auch politisch, wird auch durch die technologische Entwicklung unterstrichen. Mit über 600 aktiven Technologiezentren auf dem ganzen Kontinent schaffen Afrikaner zunehmend technologiebasierte Lösungen, um lokale Probleme in verschiedenen Branchen zu lösen, einschließlich des Gesundheits- und Bildungswesens. Technologieunternehmen in Afrika haben für das Jahr 2020 mehr als 343 Millionen US-Dollar aufgebracht,…

ELEKTROFAHRZEUGMARKT IN SÜDAFRIKA

Der Markt für Elektrofahrzeuge in Südafrika zeigt großes Wachstumspotenzial. Die Südafrikanische Autoindustie exportiert rund 60% der lokal produzierten Fahrzeuge in die EU. Seitdem bereits mehrere Länder Verbote für Diesel- und Benzinbetriebene Fahrzeuge ab 2025 angekündigt haben, steigt die globale Nachfrage nach Elektrofahrzeugen weiter an. Mercedes-Benz war im Jahr 2016 der erste Autohersteller in Südafrika, der…

KENIA AN VORDERSTER FRONT DER WASSERKRAFT

Kenia an vorderster Front der Wasserkraft Kenia ist Teil der afrikanischen Region der Großen Seen und ist für sein vielfältiges Klima, seine Geographie und atemberaubende Safaris bekannt. Die Wirtschaft Kenias ist die größte in Ost- und Zentralafrika und ist im letzten Jahrzehnt weiter expandiert. Es wird geschätzt, dass nur 63% der kenianischen Bevölkerung Zugang zu…

MEDICAL TECHNOLOGY MARKET IN SOUTH AFRICA

Medizintechnikmarkt in Südafrika Südafrika ist bei weitem der größte Markt für Medizintechnik in Subsahara-Afrika. Der südafrikanische Staatshaushalt 2020 schlägt konsolidierte Gesamtausgaben in Höhe von R1,95 Billionen in 2020/21 vor, wobei die größten Mittelzuweisungen in die Bereiche Bildung und Kultur (R396,4 Milliarden), Gesundheit (R229,7 Milliarden ) und soziale Entwicklung (R309,5 Milliarden) fließen sollen. Südafrikas aufstrebender Sektor…

SOLAR POWER PLANT

Südafrikas neuestes Solarkraftwerk ist jetzt in Betrieb und versorgt 40 000 Haushalte mit Strom Südafrika hat einen weiteren Meilenstein erreicht, als der Energiekonzern Scatec Solar sein Solarkraftwerk erfolgreich fertig gestellt und an das nationale Stromnetz Südafrikas angeschlossen hat. Das Solarkraftwerk wird insgesamt 86 Megawatt (MW) an Solarenergie beitragen, die voraussichtlich 217 GWh erzeugen und jährlich…

Ethiopia to transform waste into electricity

ETHIOPIA TO TRANSFORM WASTE INTO ELECTRICITY

Ethiopia to transform waste into electricity. Addis Ababa, the capital of the East African state of Ethiopia, is home to Africa’s first waste incineration plant. The “Reppie Waste-to-Energy Project” is located at the Koshe landfill which is the largest landfill in the city. The landfill site covers about 36 football pitches and has been growing…